Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Das Original GEHIRN | GENIAL | LABOR
  • Kontakt | Impressum
  • Märchendising
  • Rainer W. Sauer
  • Was ist GEHIRN-GENIAL?
  • Was man weiß … / Was man wissen sollte …
GEHIRN-GENIAL
  • WAS IST GEHIRN-GENIAL?
  • GG im SocialMedia
  • Das GEHIRN | GENIAL | LABOR
  • RWS
  • Impressum
GEHIRN-GENIAL
  • Allgemeines

Gehirn-genial erklärt: MISOPHONIE – Wenn uns Geräusche „nerven“

Misophonie bezeichnet eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen, die aus aktueller neurowissenschaftlicher Sicht psychische Ursachen hat. Der Begriff setzt sich aus dem griechischen Wort „Miso“ (für: Hass) und „Phono“ (= Ton) zusammen, was auf eine ausgeprägte Abneigung gegenüber bestimmten Tönen…

  • rainerwsauer
  • 15. November 2024
  • Allgemeines

Gehirn-genial erklärt: Pro und Kontra „Mentale Selbstdiagnose“

Heutzutage sprechen immer mehr Menschen weltweit offen über psychische Herausforderungen wie ADHS, Bore- bzw. Burn-Out, Ängsten und Depression oder beschäftigen sich intensiv damit, auch in Form von Online-Suchen. Studien haben gezeigt, dass sich in unserem Land noch nie so viele…

  • rainerwsauer
  • 15. Oktober 2024
  • Allgemeines

Originale vs. Poster: Echte Kunst stimuliert das Gehirn stärker

Niederländische Forschende haben im Mauritshuis-Museums in Den Haag (das vor allem für das Werk „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Johannes Vermee weltweit bekannt ist) mithilfe von Eyetracking und MRT-Scans die Reaktionen von Probanden auf Original-Kunstwerke und auf Poster untersucht,…

  • rainerwsauer
  • 4. Oktober 2024
  • Allgemeines

Neurowissenschaft: Für das Gehirn ist Liebe nicht gleich Liebe

Finnische Forschende der Aalto-Universität haben in einer kleinen Studie mit 55 Teilnehmern erstmals herausgefunden, wie das Gehirn auf verschiedene Arten der Liebe reagiert. In der Untersuchung hörten die Teilnehmer (allesamt Eltern in einer Liebesbeziehung), kurze Szenen und Geschichten zu sechs…

  • rainerwsauer
  • 10. September 2024
  • Allgemeines

Positives Denken: Pessimismus ist so bequem, blockiert aber all unsere Potentiale

Was kann ich als nächstes „anpacken“? – ist das Ihre Lebenseinstellung oder denken sie eher: Das wird bestimmt nichts? Man kann Menschen tatsächlich nach dem „Wieviel ist im Glas“-Prinzip in zwei Gruppen einteilen. TEAM HALB LEER (THL) malt alles schwarz…

  • rainerwsauer
  • 12. August 2024
  • Allgemeines

Jetzt für 19,99 Euro bestellen: Der 1,2 Liter „GehirnGenial“ Trinkbecher inkl. Zugabe

Bei meinem „GehirnGenial“-Konzept dreht sich immer alles darum, Deine Zeit mit Dir selbst durch Lösungen zu bereichern, die Dir nutzen und auf die Du Dich vom Morgengrauen bis zur Abenddämmerung sowie in der Nacht verlassen kannst. Sei es im neuro-didaktischen…

  • rainerwsauer
  • 23. Juli 2024
  • Allgemeines

Förderung intelligenten Denkens: Wie Eltern und Lehrkräfte Kindern helfen können

„Ich das nicht ungerecht?“ denken manche Eltern und meinen ihr jüngstes Kind, das bei seiner Einschulung bereits erste Sätze lesen kann, einfache Rechenoperationen beherrscht, aufgeschlossen und leicht zu motivieren ist, dazu auch noch wissbegierig, fleißig und fokussiert erscheint, wohingegen es…

  • rainerwsauer
  • 30. Juni 2024
  • Allgemeines

Hirnforschung: Schlaue Gehirne ticken anders, was aus der frühen Kindheit resultiert

Das Aussehen unseres Gehirns ist eher unspektakulär: Es ähnelt einer großen Walnuss mit rund 1,5 Kilogramm Gewicht. Innen besteht es zu über zwei Dritteln aus Wasser, der Rest ist vor allem Fettgewebe und Eiweiß. Das lässt nicht im Ansatz erahnen,…

  • rainerwsauer
  • 16. Mai 2024
  • Allgemeines

Neurowissenschaft: So reagiert unser Geist, wenn wir sterben

Man könne wie in einem Tunnel ein entferntes, helles Licht erkennen und das eigene Leben, ziehe wie im Zeitraffer-Modus an einem vorbei. Solche Eindrücke beschreiben Menschen, die eine Nahtod-Erfahrung hatten; so nennt man den Zustand an der Schwelle zwischen Leben…

  • rainerwsauer
  • 7. April 2024
  • Allgemeines

Forschungsprojekt: Wie bedeutend ist „Lernschlaf“ für Babys und Kleinkinder?

Zu schlafen ist für unser Gehirn mehr als nur Erholung, denn während dieser Ruhephase werden Verbindungen zwischen Nervenzellen verstärkt, neu geknüpft oder sogar planmäßig abgebaut. Besonders wichtig ist dieser Prozess für Babys und Kleininder, deren Gehirn sich noch in der…

  • rainerwsauer
  • 27. März 2024
zurück
1 2 3
Nächste

Webseite © 2025 von FORTSCHRITT.media für Rainer W. Sauer | Sämtliche Rechte vorbehalten! | Weitere Infos findet man im »IMPRESSUM«!