20.02.2020: Start für BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV

Seit fünf Jahren gibt es die BIRKENBIHL SAMMLUNG mit dem angeschlossenen Archiv. Es war eine gegenseitige Herzensliebe zwischen Vera F. Birkenbihl und ihren Anhängern resp. „dem Publikum“, eine Liebe, die mit dem Tod der großen, kleinen Frau im Dezember 2011 nicht ihr Ende fand, wenngleich die Erinnerung mit den Jahren verblasste.

Trotz der Tatsache, dass die von VFB gewonnenen Erkenntnisse und ihr Werk auch heute noch von vielen zertifizierten und nicht-zertifizierten Trainer:innen / Dozent:innen / Expert:innen weiter in die Welt hinausgetragen werden, verschwindet mit der Zeit so manches, das mit der Familie Birkenbihl einst untrennbar verbunden schien. Vera F. Birkenbihls Vater Michael war einst als „Guru“ der Unternehmensberater gefeiert worden, doch mehr als drei Jahrzehnte nach seinem Tode spielen er und seine Trainingsmethoden keine besondere Rolle mehr, geschweige denn, dass die Gesellschaft sich für ihn oder sein Leben sein Leben interessieren würde. Und VFBs Großvater, einst in der bayerischen Landeshaupstadt als geachteter Professor und Buchautor bekannt, ist heute bereits nahezu vergessen.

Aber seit dem wir die BIRKENBIHL SAMMLUNG mit dem angeschlossenen Archiv gegründet haben und in der Öffentlichkeit wie dem Internet präsent sind, erreichen uns immer wieder auch sehr emotionale Briefe oder Mitteilungen, wie beispielsweise aus Niederösterreich. Denn von dort schrieb uns ein Herr u. a.: „Hallo liebes Birkenbihl Archiv Team, ich kenn‘ die Vera F Birkenbihl erst seit drei Tagen. Ich kannte sie voher überhaupt nicht, aber ich sah duch Zufall ihre Videos und seit dem zog sie mich in den Bann – seit dem ist sie in mein Kopf – seit dem schaue ich immer ihre Videos und denke über mein Leben nach und setze es auch um. Heute hab ich ein Video gesehen und ich musste danach weinen, denn ich hätte sie so gerne kennengelernt. Einfach eine tolle Frau. Ich sag mir, dass sie nicht gestorben ist, sondern immer da ist. Irgendwann einmal werde ich ihr Grab besuchen. LG aus Österreich und danke, das du da warst und bist liebe Vera F Birkenbihl.“

„Die drei Birkenbihls“: Der Professor, Vera F. und Michael

Auch im Falle von Vera F. Birkenbihl „verschwinden“ oder verblassen seit ihrem Tode kleine und große VFB-Erinnerungen ebenso wie Dinge, die ihr wichtig waren. Der Zahn der Zeit nagt an Disketten, Videos, Büchern und so weiter, sodass es notwendig wurde, so viel wie möglich davon zu sammeln und vor dem „Verblassen“ zu retten. Seit der Gründung von BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV am 20.02.2020 haben wir dies zu unserer Aufgabe gemacht und dieses Ziel ohne staatliche, föderale, kommunale oder institutionelle Förderung umgesetzt. Inzwischen können wir auf mehrere Hundert Exponate blicken und unterstützen deutschlandweit die Forschung zu den drei Birkenbihls.

Denn auch wenn das Leben untrennbar mit dem Tod verbunden ist, so endet es – wenn man einmal das Physische außer Acht lässt – nicht immer zwangsläufig mit dem Ableben eines Individuums. Manche Menschen nutzten ihr Leben, um anderen von Nutzen zu sein. Und wenn sie einmal nicht mehr sind, liegt es an der Nachwelt / an uns, dazu beizutragen, dass so wenig wie möglich an Dingen verloren gehen, die außergewöhnlichen Mitmenschen einst etwas bedeutet haben. Und „Die drei Brkenbihls“, also Vera F., ihr Vater und ihr Großvater waren ohne zweifel außergewöhnliche Menschen. Hier, auf dieser werbefreien Internetseite, berichten wir aus und über die BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV; zum Stand Februar 2024 enthält die Sammlung mehr als 450 Einzel-Objekte, darunter Bücher, Medien, KaWa-/KaGa-Zeichnungen und viele persönliche Gegenstände aus dem Besitz des Trios.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert