„MentalKintsugi“: Der akustische Weg, das persönliche Mindset gezielt umzuprogrammieren

Während des Schlafs werden in unserem Geist langsame Gehirnwellen aktiviert, die die Gedächtnisbildung und -konsolidierung unterstützen, während es in den Wachphasen sog. binaurale Beats sind, die Lernprozesse und Konzentration fördern und die Gedächtnisleistung verbessern können. Das im Frühjahr 2025 durchgeführte Kundenfeedback von WAVEPRODUCTIONS© ergab, dass deren Programm „MentalKintsugi“ inzwischen zu den Top3 der beliebtesten Audioprogrammen der Reihe instruMENTAL-Musik zählt.

Erläuterung: Unser zentrales Denkorgan produziert während des Schlafs verschiedene Gehirnwellenmuster. Delta-Wellen, die langsamsten und „lautesten“ Hirnströme, sind besonders stark im Tiefschlaf aktiv. Es ist wissenschaftlich unumstritten, dass langsame Gehirnwellen dem menschlichen geist im Tiefschlaf dabei helfen, das am Tag Gelernte zu festigen und in das Langzeitgedächtnis zu überführen. Während der einzelnen Schlafphasen werden Verbindungen in der Hirnrinde gestärkt, die dem Langzeitgedächtnis zugrunde liegen – ein Prozess, der als Gedächtniskonsolidierung bezeichnet wird. Die Gedächtnisbildung im Schlaf ist nicht nur für die Areale des deklarativen Gedächtnises (= Fakten und Ereignisse) wichtig, sondern auch für solche des prozeduralen Gedächtnises (= motorische Fähigkeiten). Über Jahrzehnte durchgeführte Studien verschiedenster Forschungseinrichtungen haben belegt, dass es möglich ist, im Schlaf bestimmte Informationen oder motorische Fähigkeiten zu erlernen. Darauf aufbauend, dass sich im Schlaf dieselben Netzwerkaktivitäten im Gehirn zeigen, wie während des Lernens am Tage, hat das WAVEPRODUCTIONS©-Entwicklerteam über die letzten vier Jahrzehnte ebenso effiziente Audiodateien mit binauralen impulsgebenden neuronalen Vibrationen entwickelt, die dem eigenen Unterbewusstsein am Tage dabei helfen, Gehirnwellen zu stimulieren und zu synchronisieren / entrainen um so das persönliche Mindset in kleinen Auszeiten vom Alltag gezielt so umzuprogrammieren, dass das Lernen bzw. die Aufnahmebereitschaft der Hirnrinde besonders aktiviert werden.

Durch das Anhören der verschiedenen „MentalKintsugi“ Inhalte gelingt es über binaural pulsierende neuronale Vibrationen unterschiedlicher Frequenzen auf beide Gehirnhälften, insbesondere in den Frequenzbereichen Alpha und Beta, die Konzentration zu fördern und die Gedächtnisleistung zu verbessern, indem sich die Gehirnwellen des Lernenden an die Frequenz der Beats anpassen, was die mentale Aktivität des Geistes unterstützt. Obwohl die Wirksamkeit von binauralen Beats nicht in jedem Fall wissenschaftlich eindeutig belegt ist, können sie ein unterstützendes Element im Lernprozess sein, jedoch niemals die alleinige Lösung bei Lernschwierigkeiten oder Konzentrationsproblemen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert